Unsere Werte

Woman holding white paper with smash the patriarchy
Photo by Chloe Simpson on Unsplash.

Sexpositivität und Queerfeminismus

Sexualität geht uns alle an. Sie ist ein wichtiger Punkt in fast jeder Beziehung. Trotzdem fehlt oft der Raum, sich sensibel und tiefgründig damit auseinanderzusetzen, was guter Sex eigentlich für uns ganz persönlich bedeutet. Wir wollen dazu einladen, zu hinterfragen, was wir so an Botschaften über Sexualität verinnerlicht haben, die uns vielleicht nicht gut tun. Und natürlich auch zum Erkunden, was stattdessen sein darf. Probiere unterschiedliche Rollen aus, schaue was du an deiner gewohnten liebst und was nicht. Uns ist es wichtig, dass unsere Spiele eine sensible Einladung sind, sich zu entdecken und zu spielen. Dabei geben wir uns große Mühe, dass unsere Spiele für Menschen in unterschiedlichen Beziehungsformen und unabhängig vom Geschlecht spielbar sind. Wir sind auch sehr offen für Feedback dazu.

Wissenschaftlichkeit

Madita hat sieben Jahre in der Sexualforschung gearbeitet und dabei die vielfältigen Faktoren untersucht, die unsere sexuelle Zufriedenheit beeinflussen. Bei der Entwicklung unserer Spiele fließt dieses Wissen mit ein. Aus Sexualtherapie und Wissenschaft ist bekannt, was wir für ein richtig tolles Sexleben brauchen, aber wie bekommt man das aus dem akademischen Elfenbeinturm zum ausprobieren nach Hause? Wir testen viele Spielekonzepte, um diese Fragestellung zu beantworten und tolle und empowernde Spielekonzepte zu entwerfen.

Leichtigkeit

Verspieltheit wird bei uns groß geschrieben. Wir wollen dazu einladen, in einen neugierigen Explorationsmodus zu kommen. Werdet zu forschenden in eurer Beziehung. Kennt ihr euch in- und auswendig oder ist es mehr wie ein Eisberg und es liegt doch noch viel unter der Wasseroberfläche, was euer Gegenüber nicht weiß - oder vielleicht auch erst selbst erkundet werden will. Wir lassen uns von verschiedenen Spielekonzepten inspirieren, die Abenteuergeist wecken und dazu einladen, neues auszuprobieren, dazu gehören Rollenspielkonzepte wie Krimi-Dinner oder Nordic-LARP oder auch Exit-Games.